Testing DeepAgent: NEW AI Super Agent 🤯

Testing DeepAgent: NEW AI Super Agent 🤯

Kurze Zusammenfassung

In diesem Video testet Julian Goldie den Deep Agent von Abacus AI und vergleicht ihn mit anderen KI-Tools wie Gen Spark und Manus. Er untersucht die Fähigkeit des Deep Agents, Aufgaben wie das Erstellen von Websites und Spielen zu automatisieren, und bewertet seine Leistung im Vergleich zu den anderen Tools. Abschließend gibt er eine Einschätzung der Vor- und Nachteile des Deep Agents und empfiehlt Gen Spark und Manus als überlegene Alternativen.

  • Deep Agent von Abacus AI im Test: Website- und Spielerstellung
  • Vergleich mit Gen Spark und Manus: Leistung und Benutzerfreundlichkeit
  • Fazit: Gen Spark und Manus als aktuell bessere Alternativen

Vorstellung von Deep Agent und Vergleich mit anderen KI-Tools [0:01]

Julian Goldie testet den Deep Agent von Abacus AI, ein Tool, das als "Generalagent der Spitzenklasse" beworben wird. Er vergleicht es mit ähnlichen Tools wie Gen Spark und Manus, die jedoch kostengünstiger sind. Manus kostet etwa 200 Dollar pro Monat, während es auch ein günstigeres Paket für 49 Dollar gibt. Der Deep Agent kann technische Berichte, Präsentationen und sogar Website- und Jira-Dashboards erstellen. Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Tools besteht darin, dass er mit Gmail verbunden werden kann und E-Mails senden kann.

Erste Tests mit Deep Agent: Space Invaders Spiel [2:50]

Goldie beginnt mit dem Testen des Deep Agents, indem er eine komplexe Eingabeaufforderung verwendet, um ein Space-Invaders-Spiel zu erstellen. Er stellt fest, dass der Deep Agent den Code im Vorschaubereich perfekt generiert. Der Deep Agent scheint je nach Aufgabe an verschiedene LLMs (Large Language Models) weiterzuleiten. Im Fall des Spiels wird Root-LM verwendet und an Claude Sonet 3.5 gesendet. Das erstellte Spiel ist spielbar und besser als die Basisversion.

Website-Bereitstellung und Vergleich mit der Standardversion von Abacus AI [8:58]

Das erstellte Space Invaders-Spiel wird unter einer Subdomain bereitgestellt. Goldie vergleicht die Deep-Agent-Version von Abacus AI mit der Standardversion (Root-LM) und stellt fest, dass der Deep Agent bessere Ergebnisse liefert. Er plant, den Deep Agent mit Gen Spark zu vergleichen, um zu sehen, welches Tool die besseren Ergebnisse liefert.

Website-Erstellung mit Deep Agent und Vergleich mit Gen Spark und Manus [12:33]

Goldie testet die Fähigkeit des Deep Agents, eine Website zu erstellen, und vergleicht die Ergebnisse mit Gen Spark und Manus. Er verwendet dieselbe Eingabeaufforderung ("Erstellen Sie eine fünfseitige Website für die Kursagentur Julian") für alle drei Tools. Gen Spark liefert beeindruckende Ergebnisse mit einem modernen Design und korrekten Informationen. Die Website von Manus ist generisch und verwendet Archivbilder. Der Deep Agent erstellt zunächst einen vollständigen Forschungsbericht über Julian Goldie, bevor er mit der Website-Erstellung beginnt.

Einschränkungen des Deep Agents: Aufgabenlimit und Rechenpunkte [19:13]

Goldie stößt auf Einschränkungen des Deep Agents, wie z. B. ein maximales Aufgabenlimit von zwei Aufgaben gleichzeitig. Im Vergleich dazu können mit Gen Spark beliebig viele Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden. Er versucht, eine Präsentation zu erstellen, in der Gen Spark mit Manus und Deep Agent verglichen wird, erreicht aber das Aufgabenlimit.

Weitere Tests und Vergleich der 3D-Spielerstellung [23:16]

Goldie versucht, das Space Invaders-Spiel in 3D zu erstellen, kann aber keine neue Aufgabe starten, da er bereits das Aufgabenlimit erreicht hat. Er vergleicht die 2D-Versionen des Spiels, die von Gen Spark und Abacus AI erstellt wurden, und stellt fest, dass die Gen Spark-Version besser ist. Er demonstriert, dass Gen Spark mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann, indem er parallel ein SEO-Keyword-Recherche-Tool erstellt.

Vergleich mit Optimus Alpha und Fazit [26:32]

Goldie vergleicht den Deep Agent mit Optimus Alpha und erklärt, dass der Deep Agent autonomer ist und kein technisches Fachwissen erfordert. Er stellt fest, dass Gen Spark derzeit überlegen ist, da es bessere Ergebnisse liefert und mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann. Der Deep Agent hingegen liefert bei der 3D-Spielerstellung und der Website-Erstellung keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Goldie kommt zu dem Schluss, dass der Deep Agent zwar Potenzial hat, aber derzeit noch nicht ausgereift ist und Gen Spark und Manus als bessere Alternativen empfiehlt. Er bietet Zugriff auf die verwendeten Eingabeaufforderungen und einen Kurs zur Verwendung von Gen Spark und Manus im AI Profit Boardroom an.

Watch the Video

Date: 9/1/2025 Source: www.youtube.com
Share

Stay Informed with Quality Articles

Discover curated summaries and insights from across the web. Save time while staying informed.

© 2024 BriefRead