Kurze Zusammenfassung
Dieses Video zeigt, wie man Kasos auf einem RAID-System installiert, ohne zusätzliche Software zu verwenden. Der Autor demonstriert den Prozess anhand eines alten Dell-PCs aus dem Jahr 2007. Er erklärt Schritt für Schritt, wie man Debian auf einen USB-Stick installiert, ein RAID-System einrichtet und Kasos auf dem RAID-System installiert.
- Das Video zeigt, wie man Debian auf einem USB-Stick installiert.
- Es erklärt, wie man ein RAID-System einrichtet.
- Es zeigt, wie man Kasos auf dem RAID-System installiert.
Debian auf USB installieren [0:45]
Der Autor beginnt mit der Installation von Debian auf einem USB-Stick. Er geht davon aus, dass der Zuschauer mit dem Prozess vertraut ist und erklärt nur die wichtigsten Schritte. Er betont, dass die Installation auf einem RAID-System eine fortgeschrittene Option ist.
RAID-System einrichten [1:47]
Der Autor erklärt, wie man ein RAID-System einrichtet. Er zeigt, wie man die beiden Festplatten im BIOS als RAID-System konfiguriert. Er erklärt, dass man ein RAID-System mit zwei Festplatten als RAID 1 einrichten kann, um Daten zu spiegeln und so einen Ausfall einer Festplatte zu kompensieren.
Kasos auf RAID installieren [3:25]
Der Autor erklärt, wie man Kasos auf dem RAID-System installiert. Er zeigt, wie man die Festplatten im RAID-System partitioniert und Kasos auf dem RAID-System installiert. Er erklärt, dass man Grub auf der ersten Festplatte installieren sollte, um sicherzustellen, dass der Computer auch dann booten kann, wenn eine der Festplatten ausfällt.
Kasos einrichten [8:04]
Der Autor erklärt, wie man Kasos nach der Installation einrichtet. Er zeigt, wie man sich als Root-Benutzer anmeldet und Kasos konfiguriert. Er erklärt, dass man die IP-Adresse von Kasos im Browser eingeben kann, um sich in das System einzuloggen.
RAID-System verwalten [8:53]
Der Autor zeigt, wie man das RAID-System in Kasos verwaltet. Er erklärt, dass man die Festplatten im RAID-System hinzufügen oder entfernen kann. Er betont, dass das RAID-System in Kasos nicht direkt angezeigt wird, sondern man die Festplatten im RAID-System unter "Drives" verwalten kann.