Kurze Zusammenfassung
Dieser YouTube-Video von Tasia Custode bietet fünf Tipps zur Optimierung des Google-Kalenders. Die Tipps beinhalten das Farbcodieren von Terminen, das Hinzufügen von Emojis, das Erstellen wiederkehrender Ereignisse, das Anpassen von Benachrichtigungen und das Bereinigen des Kalenders.
- Farbcodierung von Terminen hilft bei der visuellen Unterscheidung von Kunden, Projekten oder Kalendern.
- Emojis können hinzugefügt werden, um Termine noch deutlicher zu kennzeichnen.
- Wiederkehrende Ereignisse können für regelmäßige Aufgaben oder Termine eingerichtet werden.
- Benachrichtigungen können angepasst werden, um die Häufigkeit und Art der Benachrichtigungen zu steuern.
- Das Bereinigen des Kalenders beinhaltet das Ausblenden oder Löschen von Kalendern, die nicht mehr benötigt werden.
5 Kalender-Tipps
In diesem Kapitel stellt Tasia Custode fünf Tipps vor, um den Google-Kalender zu optimieren. Sie betont die Bedeutung der visuellen Organisation und schlägt vor, Termine nach Kunden, Projekten oder Aufgaben zu farbcodieren. Sie erklärt, wie man die Farbe eines Termins beim Erstellen oder Bearbeiten ändern kann. Außerdem zeigt sie, wie man Emojis zu Terminen hinzufügen kann, um sie noch deutlicher zu kennzeichnen.
Farbblockierung
Tasia erklärt, wie man Termine im Google-Kalender farblich kennzeichnet. Sie verwendet verschiedene Farben, um Termine nach Kunden zu unterscheiden. Sie zeigt auch, wie man die Farbe eines Termins ändern kann, indem man mit der rechten Maustaste darauf klickt und die gewünschte Farbe auswählt. Sie erklärt, dass die Farbe auf der linken Seite des Termins die Farbe des primären Kalenders angibt.
Emoji
In diesem Kapitel zeigt Tasia, wie man Emojis zu Terminen im Google-Kalender hinzufügen kann. Sie erklärt, dass dies die visuelle Organisation verbessern kann. Sie zeigt, wie man Emojis auf Mac und Windows einfügt und verwendet Emojis, um Termine wie Mittagessen, Bearbeitungsaufgaben und Social-Media-Promo-Aufgaben zu kennzeichnen.
Wiederkehrende Ereignisse erstellen
Tasia erklärt, wie man wiederkehrende Ereignisse im Google-Kalender erstellt. Sie zeigt, wie man ein Ereignis erstellt und die Option "Wiederholen" aktiviert. Sie erklärt, wie man die Häufigkeit der Wiederholung und das Enddatum festlegt. Sie zeigt auch, wie man Änderungen an einem einzelnen Ereignis oder an allen zukünftigen Ereignissen vornimmt.
Benachrichtigungen
Tasia erklärt, wie man Benachrichtigungen im Google-Kalender anpasst. Sie zeigt, wie man Benachrichtigungen auf Kalender- oder Ereignisbasis einstellt. Sie erklärt, wie man die Art und Zeit der Benachrichtigungen ändert oder Benachrichtigungen ganz entfernt.
Aufräumen
In diesem Kapitel zeigt Tasia, wie man den Google-Kalender aufräumt. Sie erklärt, wie man Kalender ausblendet oder löscht, die nicht mehr benötigt werden. Sie zeigt, wie man Kalender aus der Liste und der Kalenderansicht entfernt, ohne sie zu löschen. Sie erklärt auch, wie man Kalender dauerhaft löscht oder die Abonnements auf freigegebene Kalender kündigt.