BITCOIN und ALTCOINS: Preisziele für die kommenden 6 bis 8 Wochen

BITCOIN und ALTCOINS: Preisziele für die kommenden 6 bis 8 Wochen

Kurze Zusammenfassung

Das Video gibt eine Prognose zu Bitcoin und Altcoins ab, wobei ein möglicher Höhepunkt des Bullenmarktes in 6 bis 8 Wochen erwartet wird. Es werden Kursziele für Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und SUI genannt. Des Weiteren werden die aktuellen Marktentwicklungen, die US-Zinspolitik, geopolitische Einflüsse und deren Auswirkungen auf den Kryptomarkt analysiert. Abschließend wird eine Strategie für optimiertes HODLn vorgestellt, um von den Marktzyklen bestmöglich zu profitieren.

  • Bitcoin könnte auf 140 bis 150.000 US-Dollar steigen.
  • Ethereum wird ein Kursziel von 8.000 US-Dollar prognostiziert.
  • Es wird eine Strategie für optimiertes HODLn vorgestellt.

Intro / Begrüßung [0:00]

Oliver Michel von Tokentos gibt eine Einschätzung zu den Kurszielen von Bitcoin und Altcoins. Er sieht den Höhepunkt des aktuellen Bullenmarktes in etwa 6 bis 8 Wochen. Bis dahin erwartet er einen Anstieg des Bitcoin-Kurses auf 140.000 bis 150.000 US-Dollar. Ethereum könnte auf 8.000 US-Dollar steigen, XRP auf 8 bis 10 US-Dollar, Solana auf 800 bis 1.000 US-Dollar und SUI auf 16 US-Dollar.

Status Quo [1:29]

Die vergangene Woche brachte überwiegend positive Nachrichten. Der Bitcoin konnte die Unterstützung bei 112.000 US-Dollar halten und die Marke von 120.000 US-Dollar überschreiten. Die Nasdaq erreichte neue Allzeithochs. Es wird erwartet, dass der Bitcoin in einem zweiten Anlauf die Marke von 120.000 US-Dollar nachhaltig überschreiten und ein neues Allzeithoch erreichen wird, mit finalen Zielen von 140.000 bis 150.000 US-Dollar.

USA [2:47]

Das Fedwatch Tool zeigt eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September, möglicherweise um 50 Basispunkte, und eine weitere im Oktober. Die CPI-Inflationsdaten und die PPI-Inflationsdaten werden diese Woche erwartet, was Hinweise auf die zukünftige Politik der Federal Reserve geben könnte. Trueflation, ein unabhängiger Anbieter, zeigt seit Wochen eine Inflation unter 2 %, was eigentlich das Ziel der Fed ist. Trotzdem zögert Jerome Paul noch, um auf die Reaktionen der Trump'schen Zölle reagieren zu können. Es gibt drei mögliche Nachfolger für Jerome Paul, und die Ernennung eines kryptofreundlichen Mitglieds im Fedboard könnte weitere Zinssenkungen begünstigen. In Kanada gab es im Juli einen deutlichen Jobverlust, den größten seit der Corona-Zeit, was auch für den US-amerikanischen Markt alarmierend sein könnte. Am Freitag treffen sich Donald Trump und Putin in Alaska, was möglicherweise zu einer Entspannung im Ukraine-Konflikt führen könnte. Eine Entspannung könnte dazu führen, dass Investoren aus sicheren Häfen wie Gold in risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen umschichten.

Bitcoin [22:17]

Der Bitcoin hat die Unterstützung bei 112.000 US-Dollar gehalten und ist über 120.000 US-Dollar gestiegen, liegt aber aktuell wieder darunter. Es wird eine ähnliche Entwicklung wie in der Vergangenheit erwartet: Nach einer Akkumulationsphase und einer Manipulation, bei der Anleger "herausgeschüttelt" werden, folgt ein Anstieg über den oberen Rand der Range mit anschließender ABC-Korrektur. Ein am Wochenende entstandenes CME-Gap zwischen 117.500 und 119.000 US-Dollar könnte im Rahmen dieser Korrektur geschlossen werden, bevor ein erneuter Anstieg erfolgt. Der Anstieg des Bitcoin-Kurses in der Nacht von Sonntag auf Montag um 3.000 US-Dollar wurde durch die Liquidation von Short-Positionen ausgelöst. Der MACD-Indikator in der Wochendarstellung ist weiterhin positiv, aber im hellgrünen Bereich, was zeigt, dass die Marke von 120.000 US-Dollar aktuell eine Obergrenze darstellt. Die Spot Bitcoin ETF Inflows haben sich seit Mittwoch letzter Woche wieder erholt. Donald Trump hat Executive Orders unterzeichnet, die das Ende von Chokeep 2 einläuten und es Banken in den USA verbieten, kryptonahe Personen und Firmen abzuweisen. Eine weitere Executive Order erlaubt es, alternative Anlagen wie Kryptowährungen in 401k Rentensparpläne aufzunehmen, was einen Markt von 9 Billionen US-Dollar eröffnet.

Altcoins [38:52]

Die Bitcoin-Dominanz könnte bald einen Rollover erleben, was den Start der Altseason begünstigen würde. Der Spot East ETF hat den Spot Bitcoin ETF in den letzten Tagen deutlich outperformt. Ethereum hat das 786er Retracement bei etwa 4.100 US-Dollar überschritten, was ein wichtiges Signal ist. Das nächste Ziel ist ein neues Allzeithoch. Massive institutionelle Inflows in den Spot East ETF haben zu diesem Anstieg beigetragen. Die SEC hat Liquid Staking als Nonseurity eingestuft, was ebenfalls positiv für Ethereum ist. Es wird ein Kursziel von 8.000 US-Dollar für Ethereum in diesem Bullenmarkt erwartet. Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC wurde endgültig beigelegt, was den Weg für einen Spot XRP ETF ebnen könnte. Nun müssen Business News von Ripple folgen, um den Kurs von XRP zu treiben. Das Kursziel für XRP bleibt bei 8 bis 10 US-Dollar. Solana befindet sich aktuell im Retracement-Bereich. Ein weiteres High High ist notwendig, um durch die Retracements zu kommen. Ein Ziel von 800 bis 1.000 US-Dollar wird für Solana als realistisch angesehen. Für Sui wird ein Kursziel von 15 bis 16 US-Dollar erwartet.

Strategisches [53:25]

Der Fahrplan vom 12. August wurde aktualisiert, wobei die Nasdaq ein Allzeithoch erreicht hat. Es gibt weiterhin die beiden Varianten, die Korrekturvariante und die Zinsvariante, mit unterschiedlichen finalen Allzeithochs. Der Rollover der Bitcoin-Dominanz ist im Gange, und es wird ein drittes Lower Low erwartet. Die Altseason könnte mit dem Fallen der Dominanz anstarten. Es wird erwartet, dass in diesem Bullrun nicht alle Coins neue Allzeithochs schreiben werden, sondern dass Quality Coins ausgewählt werden, die dann entsprechend gepusht werden. Im Falle eines Bärenmarktes wird ein Fallen des Bitcoins um 60 bis 80 % und der Altcoins um 90 bis 95 % erwartet. In den kommenden zwei Wochen bis zum 26. August wird eine Seitwärtsbewegung erwartet. Es wird die Strategie des optimierten HODLns empfohlen, bei der man versucht, am Hochpunkt auszusteigen und nach einem Kurssturz wieder einzusteigen. Es wird erwartet, dass der aktuelle Bullenmarkt in 6 bis 8 Wochen vorbei sein könnte.

Watch the Video

Date: 8/19/2025 Source: www.youtube.com
Share

Stay Informed with Quality Articles

Discover curated summaries and insights from across the web. Save time while staying informed.

© 2024 BriefRead