Kurze Zusammenfassung
Dieser YouTube-Video präsentiert fünf KI-Tools, die der YouTuber Jason Lee in seinem Business verwendet. Die Tools sind: Napkin AI, Gamma AI, Adobe Express, Rewind AI und Gling AI. Diese Tools helfen bei der Erstellung von Visualisierungen, Präsentationen, Landing Pages, Fotobearbeitung, Dokumentenerstellung, Videobearbeitung und mehr.
- Napkin AI: Erstellt automatisch Diagramme und Grafiken aus Text.
- Gamma AI: Generiert Präsentationen und Landing Pages aus Text.
- Adobe Express: Bietet Fotobearbeitungsfunktionen wie das Entfernen von Objekten und das Hinzufügen von Objekten.
- Rewind AI: Zeichnet alles auf, was auf dem Bildschirm, im Mikrofon und in der Kamera passiert.
- Gling AI: Bereinigt Videos, indem es Pausen, "Ähs" und "Öhs" entfernt und die besten Takes auswählt.
Einführung
Jason Lee stellt sich vor und erklärt, dass er täglich viele KI-Tools in seinem Business verwendet und neue Tools jede Woche testet. Er möchte fünf KI-Tools vorstellen, die er kürzlich entdeckt hat und die überraschend wenig bekannt sind, aber sehr leistungsstark sind.
KI-Tool 1 - Text in Visuals umwandeln
Das erste Tool heißt Napkin AI. Es ermöglicht die automatische Erstellung von Diagrammen, Flussdiagrammen und Grafiken aus Text. Das Tool ist derzeit noch in der Betaphase und daher kostenlos nutzbar. Jason Lee demonstriert die Funktionsweise des Tools anhand von Beispielen, wie z.B. der Erstellung einer Timeline für Teslas Produktmeilensteine und einer Visualisierung von Ubers Marktanteil. Napkin AI bietet verschiedene Stile und Optionen zur Anpassung der erstellten Visualisierungen.
KI-Tool 2 - Präsentationen und Landing Pages erstellen
Das zweite Tool heißt Gamma AI. Es kann Präsentationen, Social-Media-Posts, Landing Pages und mehr aus Text erstellen. Jason Lee zeigt, wie man mit Gamma AI eine Präsentation zum Thema "Wie man ein Content Creator auf YouTube wird" erstellt. Das Tool generiert automatisch eine Gliederung und füllt die Folien mit Inhalten und Bildern. Gamma AI bietet verschiedene Themes und Optionen zur Anpassung der Präsentationen.
KI-Tool 3 - Fotobearbeitung und Dokumentenerstellung
Das dritte Tool heißt Adobe Express. Es ist eine Antwort von Adobe auf Canva und bietet ähnliche Funktionen wie Canva, aber auch einige einzigartige Features. Jason Lee zeigt, wie man mit Adobe Express Fotos bearbeiten kann, z.B. durch das Erweitern des Bildformats oder das Entfernen von Objekten. Adobe Express bietet auch die Möglichkeit, Objekte hinzuzufügen und die Bilder mit KI-gestützten Funktionen zu verbessern.
KI-Tool 4 - KI-Assistent
Das vierte Tool heißt Rewind AI. Es ist ein KI-Tool, das alles aufzeichnet, was auf dem Bildschirm, im Mikrofon und in der Kamera passiert. Rewind AI speichert die Aufnahmen lokal auf dem Gerät und bietet die Möglichkeit, nach bestimmten Informationen in den Aufnahmen zu suchen. Jason Lee erklärt, dass Rewind AI von Entwicklern und Content Creatorn verwendet wird, um z.B. Fehler in Code zu finden oder inspirierende Momente festzuhalten. Rewind AI bietet auch ein Gerät namens "Pendant" an, das Gespräche aufzeichnet und automatisch Zusammenfassungen erstellt.
KI-Tool 5 - Videos mit KI bearbeiten
Das fünfte Tool heißt Gling AI. Es ist ein KI-Tool, das Videos automatisch bearbeitet, indem es Pausen, "Ähs" und "Öhs" entfernt und die besten Takes auswählt. Jason Lee zeigt, wie man mit Gling AI ein Video bearbeiten kann, indem man die Transkription des Videos nutzt, um unerwünschte Abschnitte zu entfernen. Gling AI bietet auch die Möglichkeit, Jump Cuts hinzuzufügen und Audiogeräusche zu entfernen.