Wie viel ZEIT bleibt BITCOIN noch? (Bitcoin Cycle Analyse)

Wie viel ZEIT bleibt BITCOIN noch? (Bitcoin Cycle Analyse)

Kurze Zusammenfassung

In diesem Video geben Marc Friedrich und Florian ein Bitcoin-Update und diskutieren, ob der aktuelle Bullenmarkt bereits seinen Höhepunkt erreicht hat oder ob es noch weiteres Aufwärtspotenzial gibt. Sie analysieren Charts, Saisonalität und Marktstimmung, um eine fundierte Prognose zu erstellen. Sie raten Anlegern, ihre persönlichen Ziele und Risikobereitschaft zu berücksichtigen und gegebenenfalls Gewinne mitzunehmen, um Träume zu verwirklichen oder sich für den nächsten Bärenmarkt zu positionieren.

  • Es wird erwartet, dass Bitcoin neue Allzeithochs erreichen wird, aber die finale Phase des Bullenmarktes bevorsteht.
  • Anleger sollten ihre Strategien überdenken und gegebenenfalls Gewinne realisieren.
  • Gold sieht sehr gut aus, Diversifikation ist wichtig.

Einleitung und Fragestellung [0:00]

Marc Friedrich und Florian begrüßen die Zuschauer zu einem Bitcoin-Update. Die zentrale Frage ist, ob Bitcoin seinen Höchststand erreicht hat und ob die Rallye vorbei ist. Sie wollen verschiedene Faktoren wie Charts, Saisonalität und Marktstimmung analysieren, um eine Antwort zu finden. Es wird betont, dass es legitim ist, Gewinne mitzunehmen, auch wenn man langfristig an Bitcoin glaubt.

Top erreicht? Unterschiedliche Philosophien [1:03]

Florian hofft, dass der Höchststand noch nicht erreicht ist, räumt aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit ein. Er glaubt, dass es noch Faktoren gibt, die für ein weiteres Hoch sprechen. Mittelfristig sehen beide Bitcoin sehr positiv. Florian neigt eher dazu, Zyklen zu timen und Gewinne mitzunehmen, während Marc eher ein langfristiger Hodler ist. Marc erklärt, dass er weiterhin hoddeln würde, selbst wenn der Höchststand bereits erreicht ist.

Saisonalität und Indikatoren [2:41]

Marc erklärt, dass die Saisonalität traditionell einen schwachen September zeigt, aber dieses Mal könnte es anders sein. Verschiedene Indikatoren wie Geldmenge und Liquidität deuten darauf hin, dass der Höchststand noch nicht erreicht ist. Er würde erst bei Kursen von 130.000 bis 180.000 aktiv werden und empfiehlt, bei lebensverändernden Gewinnen einen Teil zu verkaufen, um Träume zu erfüllen. Bei einer Übertreibung nach oben würde er auch eine Tradingposition in Betracht ziehen, um später wieder mehr Bitcoins zu erwerben.

Zweck von Bitcoin und Zyklusmanagement [3:44]

Marc betont, dass Bitcoin seinen Zweck erfüllt, wenn es dazu beiträgt, Träume zu verwirklichen. Es ist nicht notwendig, dass jeder für immer hält. Wenn man plant, größer einzusteigen, sollte man den besten Einstiegskurs suchen, aber jetzt vorsichtig sein. Florian zeigt einen Monatschart von Bitcoin und erklärt, dass sich Bitcoin nach wie vor im Bullenmarkt befindet. Solange der Kurs nicht unter 74.000 fällt, gibt es keinen Grund zur Sorge.

Bitcoin-Zyklen und Performance [6:23]

Florian analysiert die Bitcoin-Zyklen und stellt fest, dass die Returns von Zyklus zu Zyklus geringer werden. Die Zyklen dauern etwa 1070 Tage vom Tief bis zum Top. Aktuell sind es 1007 Tage, was bedeutet, dass es noch etwa zwei Monate Bullenmarkt geben könnte. Marc hält es für möglich, dass dieser Zyklus länger dauert, da es neue Player wie Treasury Companies und eine pro-Bitcoin-Regulierung in den USA gibt.

Verlängerung des Zyklus und Volatilität [7:48]

Marc glaubt, dass Notenbanken die Zinsen senken und Liquidität erhöhen könnten, was den Zyklus verlängern würde. Er erwartet, dass bis Oktober/November neue Hochs erreicht werden. Florian ist optimistisch, dass die Volatilität nicht mehr so hoch sein wird wie in vergangenen Bärenmärkten, da die ETFs für mehr Verständnis sorgen. Marc betont, dass jeder Zyklus anders verläuft und man vorsichtig sein muss, wenn man sich an vergangenen Zyklen orientiert.

Zeitliche Orientierung und Bärenmarkt-Tiefe [11:07]

Florian erklärt, dass sich die Zyklen zeitlich bisher immer gereimt haben und der nächste mögliche Boden im Oktober bis Dezember 2026 liegen könnte. Die Tiefe des nächsten Bärenmarktes wird davon abhängen, wie die Treasury Companies performen. Marc und Florian werden im nächsten Bärenmarkt wieder Bitcoin kaufen. Florian zeigt einen Twitter-Post von Februar 2025, in dem er Kursziele von 125.000 bis 140.000 und möglicherweise 170.000 bis 200.000 nannte.

Mentale Verfassung und Gewinnmitnahme [13:54]

Marc betont, dass jeder sich überlegen sollte, ob er die mentale Verfassung hat, einen Bärenmarkt durchzustehen. Es ist legitim, Gewinne mitzunehmen, um Träume zu erfüllen oder im nächsten Bärenmarkt nachzukaufen. Florian ergänzt, dass es wichtig ist, seine eigenen Wünsche zu erfüllen und nicht nur an die nächsten 100 Jahre zu denken.

Sentiment und Angst-Gier-Index [15:18]

Florian hält das aktuelle Sentiment für bullisch, da Bitcoin bei 100.000 steht und es niemanden wirklich interessiert. Die Google-Suchanfragen nach Bitcoin sind gering. Der Fear and Greed Index steht bei 55, was eher Angst als Gier bedeutet. Historisch gesehen deutet dies darauf hin, dass noch etwas kommen könnte, um die Leute in eine Euphorie zu versetzen.

Gold-Bitcoin-Ratio und Altcoin-Rotation [17:20]

Florian sieht ein Warnsignal in der Gold-Bitcoin-Ratio, die darauf hindeutet, dass Gold Bitcoin in den nächsten Wochen outperformen könnte. Er erklärt die Kapitalrotation im Kryptomarkt: Zuerst steigt Bitcoin, dann Ethereum und schließlich Altcoins. Marc macht sich Sorgen, dass Treasury Companies sich nicht mehr nur auf Bitcoin konzentrieren, sondern auch auf Ethereum und Solana.

Bitcoin-Ethereum-Ratio und finale Phase [20:53]

Florian analysiert die Bitcoin-Ethereum-Ratio und stellt fest, dass Ethereum Bitcoin in letzter Zeit massiv outperformt hat. Diese Phasen der Outperformance waren oft nahe am Zyklushoch. Er sieht viele Warnsignale, die darauf hindeuten, dass wir uns in der finalen Phase befinden. Marc betont, dass es keinen Sinn macht, jetzt größere Summen in Bitcoin zu investieren, sondern Sparpläne weiterlaufen zu lassen.

Wirtschaftliche Erwartungen und Zinssenkungen [22:34]

Marc erklärt, dass die wirtschaftlichen Erwartungen eher in Richtung Rezession gehen könnten, was mit einer Zinssenkung in den USA einhergehen könnte. Eine Zinssenkung kann kurzfristig ein negatives Signal für die Märkte sein.

MicroStrategy und Treasury Companies [23:04]

Florian und Marc diskutieren über MicroStrategy. Florian wünscht sich fast, dass MicroStrategy scheitert, da dies ein antizyklisches Kaufsignal wäre. Er glaubt, dass MicroStrategy übertreibt und sich zu stark auf Bitcoin konzentriert. Treasury Companies waren am Anfang des Zyklus interessant, jetzt nicht mehr. Marc würde immer zuerst Bitcoin selbst besitzen und dann vielleicht als Spekulation eine Treasury Company.

MicroStrategy und Bärenmarkt [26:08]

Florian glaubt, dass MicroStrategy in diesem Zyklus kein neues Allzeithoch mehr erreichen wird. Der Best Case wäre ein letzter Push nach oben, bevor der Rollover kommt. Er ist sich nicht sicher, ob MicroStrategy den nächsten Bärenmarkt überleben wird. Wenn MicroStrategy scheitert, wäre dies der finale Tiefpunkt. Marc betont, dass man vorsichtig werden muss und Gewinne mitnehmen sollte, da der nächste Bärenmarkt unwegsame Gefahren birgt.

Aktueller Bitcoin-Preis und Indikatoren [27:49]

Florian erklärt, dass man sich keine Sorgen machen muss, solange der Bitcoin-Preis über 108.000 steht. Wenn der Preis unter dieses Level fällt, wäre das erste Ziel die Mitte der Range bei 91.000 bis 93.000. Er gibt noch zwei Indikatoren mit: das Bull Market Support Band und den 50-Wochen-Durchschnitt. Solange Bitcoin über diesen Linien bleibt, ist der Bullenmarkt intakt.

Zusammenfassung und Ausblick [30:13]

Florian fasst zusammen: Sie sind nach wie vor bullisch und erwarten neue Allzeithochs, aber es ist die finale Phase. Wenn es gut läuft, gibt es noch zwei bis drei Monate. Ziele auf der Oberseite liegen bei 135.000 bis 170.000. Ein Warnsignal wäre, wenn der Preis unter 108.000 geht. Marc ergänzt, dass Gold sehr gut aussieht.

Abschließende Worte und Empfehlungen [31:21]

Marc empfiehlt das Buch von Florian und das Bitcoin-Forum der Volksbank Bayern Mitte. Er betont, dass Bitcoin das überlegene Vehikel ist, um sich gegen Geldentwertung zu schützen. Florian hofft auf einen grünen September und betont die Bedeutung der Diversifikation. Beide verabschieden sich und bedanken sich für die Aufmerksamkeit.

Watch the Video

Date: 8/29/2025 Source: www.youtube.com
Share

Stay Informed with Quality Articles

Discover curated summaries and insights from across the web. Save time while staying informed.

© 2024 BriefRead