TEF6686 UKW-Radio mit 100W-Verstärker 🎵 unglaublicher Sound super Empfang!

TEF6686 UKW-Radio mit 100W-Verstärker 🎵 unglaublicher Sound super Empfang!

Kurze Zusammenfassung

Das Video behandelt die Optimierung des UKW-Empfangs eines TEF 6686 Empfängers, insbesondere in Bezug auf den Klang. Zuerst werden Probleme mit Störungen beim Einsatz von ED4 Aktivboxen beschrieben und anschließend eine Lösung mit kleinen Sony Satellitenboxen und einem Mini-Verstärker für etwa 20 € vorgestellt. Abschließend werden Verkabelung und Empfang verschiedener Sender demonstriert, wobei die Zufriedenheit mit der Klangqualität und der Empfangsleistung betont wird.

  • Probleme mit Störungen durch ED4 Aktivboxen.
  • Lösung durch Sony Satellitenboxen und Mini-Verstärker.
  • Demonstration der Verkabelung und des Empfangs verschiedener Sender.

Einleitung und Vorstellung des Problems [0:34]

Der Sprecher beginnt mit der Vorstellung des TEF 6686 Empfängers, sowohl als Desktop-Version als auch als DP66 Variante, die für ihren optimierten UKW-Empfang bekannt sind. Er merkt an, dass der eingebaute Lautsprecher eher schwach ist und man daher einen externen Lautsprecher anschließen kann. Hierbei возникло Problem: Beim Anschluss der ED4 Aktivboxen traten erhebliche Störungen auf, obwohl diese Boxen einen warmen Klang haben.

Experimente zur Störungsbehebung [1:56]

Der Sprecher beschreibt verschiedene Versuche, die Störungen zu beheben. Er experimentierte mit der Ausrichtung der Kreuzdipolantenne und versuchte, den Empfänger mit Alufolie abzuschirmen, was jedoch nicht half. Auch das Versetzen der Antenne zum linken Fenster brachte nur bedingt Besserung, da der Empfang dadurch insgesamt schlechter wurde.

Die Lösung: Sony Satellitenboxen und Mini-Verstärker [2:48]

Als Lösung präsentiert der Sprecher kleine Sony Satellitenboxen aus einem 5.1 System, die gebraucht für etwa 15 € erhältlich sind. Diese Breitband-Lautsprecher haben einen weiten Frequenzbereich und werden mit einem Mini-Verstärker aus China für etwa 20 € betrieben. Diese Kombination störte das Gerät nicht und ermöglichte einen super Sound bei gleichbleibend gutem Empfang.

Verkabelung und Anschlüsse [4:41]

Der Sprecher erklärt die Verkabelung für Zuschauer, die sich damit nicht so gut auskennen. Er verwendet Lautsprecherkabel, die an den Enden abisoliert und verzinnt wurden, um sie in den Empfänger einzustecken. Dabei wird auf die richtige Polung (rot und schwarz) geachtet. Zusätzlich wird ein 3,5 mm Klinke auf Cinch Kabel verwendet, um den Verstärker mit dem Radio zu verbinden.

Demonstration des Empfangs und Klangqualität [6:02]

Der Sprecher demonstriert den Empfang verschiedener Radiosender und die Klangqualität. Er zeigt, wie er zwischen Mono und Stereo umschaltet und verschiedene Sender empfängt, darunter WDR3, NDR1 und Deutschlandfunk Kultur. Erwähnt wird auch, dass einige Sender trotz großer Entfernung gut empfangen werden, auch wenn es manchmal zu Rauschen kommt.

Zusätzliche Funktionen des Mini-Verstärkers und Fazit [9:44]

Der Sprecher erwähnt, dass er den Mini-Verstärker ursprünglich für Experimente mit einem Funktionsgenerator verwendet hat. Der Verstärker verfügt über Einstellmöglichkeiten für Bass und Höhen, eine Lautstärkeregelung, Anschlüsse für weitere Lautsprecher und einen MP3-Player. Abschließend bezeichnet er die Kombination aus dem TEF 6686 Empfänger, den Sony Satellitenboxen und dem Mini-Verstärker als optimale Küchentisch-Kombination und bietet Links zu den Produkten unter dem Video an.

Watch the Video

Date: 10/11/2025 Source: www.youtube.com
Share

Stay Informed with Quality Articles

Discover curated summaries and insights from across the web. Save time while staying informed.

© 2024 BriefRead