Kurze Zusammenfassung
Die "Tagesschau in 100 Sekunden" vom 26. Januar 2025 berichtet über verschiedene aktuelle Ereignisse. Dazu gehören die Gedenkfeier in Aschaffenburg für die Opfer der Messerattacke, der Unionsantrag zu Migration mit Forderungen nach dauerhaften Grenzkontrollen und Einreiseverboten, der Wahlparteitag der Grünen mit Verabschiedung ihres Wahlprogramms, die Präsidentenwahl in Belarus mit dem voraussichtlichen Sieg von Lukaschenko, die Lieferung schwerer Bomben an Israel durch Trump trotz Sorgen um eine Waffenruhe, der Test eines Marschflugkörpers durch Nordkorea, die umstrittene Feier des "Australia Day" in Australien, der Sieg des Italieners Sinner gegen Zverev bei den Australian Open und die Wettervorhersage.
- Die "Tagesschau in 100 Sekunden" bietet einen schnellen Überblick über wichtige Nachrichten des Tages.
- Die Themen reichen von Politik und internationalen Beziehungen bis hin zu Sport und Wetter.
Gedenkfeier in Aschaffenburg
In Aschaffenburg fand ein Gottesdienst statt, um der Opfer der Messerattacke zu gedenken. Der Gottesdienst wurde von ARD-Korrespondent Pirmin Breninek begleitet. Die Gedenkfeier soll den Opfern und ihren Familien Trost spenden und die Solidarität der Gemeinde zeigen.
Unionsantrag zu Migration
Die Union hat einen Antrag zur Migrationspolitik gestellt, der dauerhafte Grenzkontrollen und Einreiseverbote fordert. Der Antrag soll die Migrationspolitik verschärfen und die Einwanderung nach Deutschland kontrollieren. Die Opposition kritisiert den Antrag als unmenschlich und ineffektiv.
Wahlparteitag der Grünen
Die Grünen haben auf ihrem Wahlparteitag ihr Wahlprogramm verabschiedet. Das Programm beinhaltet unter anderem Maßnahmen zum Klimaschutz, zur sozialen Gerechtigkeit und zur Digitalisierung. Die Grünen hoffen, mit ihrem Programm bei der kommenden Wahl viele Wähler zu überzeugen.
Präsidentenwahl in Belarus
In Belarus fand die Präsidentenwahl statt. Der amtierende Präsident Alexander Lukaschenko gilt als sicherer Sieger. Die Opposition kritisiert die Wahl als gefälscht und fordert Neuwahlen. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Wahl mit großer Sorge.
Waffenruhe und Nordkorea
Trotz Sorgen um eine Waffenruhe hat US-Präsident Trump schwere Bomben an Israel geliefert. Nordkorea hat derweil einen Marschflugkörper getestet. Diese Ereignisse erhöhen die Spannungen in der Region und sorgen für Besorgnis.
"Australia Day"
Der "Australia Day" wird in Australien gefeiert, jedoch ist der Feiertag umstritten. Kritiker sehen den Tag als Symbol für die Kolonialisierung und die Unterdrückung der indigenen Bevölkerung. Die australische Regierung verteidigt den Feiertag als Ausdruck der nationalen Identität.
Australian Open
Bei den Australian Open hat der Italiener Jannik Sinner den Deutschen Alexander Zverev in drei Sätzen besiegt. Sinner zeigte eine starke Leistung und setzte sich gegen den favorisierten Zverev durch.
Wettervorhersage
Die "Tagesschau in 100 Sekunden" endet mit der Wettervorhersage. Die Wettervorhersage gibt einen Überblick über das Wetter in Deutschland für die kommenden Tage.