Schalte diese WhatsApp-Funktion SOFORT aus! | Nils-Hendrik Welk

Schalte diese WhatsApp-Funktion SOFORT aus! | Nils-Hendrik Welk

Kurze Zusammenfassung

Das Video behandelt Datenschutzbedenken bei WhatsApp, insbesondere im Zusammenhang mit Linkvorschauen und der Meta AI. Es wird erklärt, welche Daten bei der Generierung von Linkvorschauen übertragen werden und wie man diese Funktion deaktivieren kann. Zudem wird auf die Risiken der Nutzung der Meta AI eingegangen, da die Kommunikation mit dem Chatbot nicht verschlüsselt ist und Daten zur Verbesserung der KI gespeichert werden. Abschließend wird davor gewarnt, Konten in den Meta-Einstellungen zu verknüpfen, um die Erstellung umfassender Nutzerprofile zu verhindern.

  • Linkvorschauen in WhatsApp können Datenschutzrisiken bergen, da IP-Adressen und andere Metadaten an Webseiten übertragen werden.
  • Die Meta AI in WhatsApp speichert Konversationen zur Verbesserung der KI, was sensible Themen problematisch macht.
  • Das Verknüpfen von Konten in den Meta-Einstellungen sollte vermieden werden, um die Zusammenführung von Nutzerdaten zu verhindern.

Begrüßung der besten Community auf Youtube😅

Der Sprecher begrüßt die Zuschauer seines Kanals und weist darauf hin, dass er Videos zum iPhone, zu iOS und allgemein zu Apps produziert. Er fordert die Zuschauer auf, seinen Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Videos zu verpassen.

Link-Vorschau

Linkvorschauen in Messengern wie WhatsApp sammeln Daten wie Titel, Beschreibungen und Logos von Webseiten, zusammen mit der IP-Adresse des Nutzers und anderen Metadaten. Diese Daten können an Dritte weitergegeben werden, abhängig von der verlinkten Webseite. Obwohl Text- und Sprachnachrichten, Fotos, Videos, Dokumente und Standortdaten in Chats Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, gilt dies nicht für die Generierung von Linkvorschauen. WhatsApp bietet jedoch die Möglichkeit, diese Funktion unter "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Erweitert" zu deaktivieren, um zu verhindern, dass Drittanbieter-Webseiten die IP-Adresse ermitteln.

Meta AI

Die Meta AI ist seit einigen Monaten als kleiner runder Kreis in WhatsApp vorhanden. Obwohl Meta angibt, dass die KI nicht in der Lage ist, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats mitzulesen, sind die Konversationen mit dem Chatbot selbst nicht verschlüsselt und werden von Meta gespeichert, um die KI weiter zu trainieren. Sensible Themen sollten daher nicht mit der Meta AI besprochen werden, da Metadaten wie IP-Adresse, Standort, WhatsApp ID, Smartphone-Modell und Uhrzeiten ebenfalls gespeichert werden. Diese Daten können für Nutzerprofile und zielgerichtete Werbung verwendet werden. Es wird empfohlen, die Meta AI nicht zu nutzen und Konversationen mit dem Befehl "/reset all AI" zu löschen, um die von Meta gespeicherten Daten zu entfernen.

Konten verknüpfen

Es wird dringend davon abgeraten, in den Einstellungen unter "Meta Kontoübersicht" Instagram- und Facebook-Profile zu verknüpfen. Durch die Verknüpfung können Meta die verschiedenen Konten besser zuordnen und zu einem umfassenden Nutzerprofil zusammenführen. Diese Funktion sollte ignoriert werden, um die Zusammenführung von Nutzerdaten zu verhindern.

Fazit

Im Gegensatz zum Facebook Messenger und der Apple Nachrichten-App (iMessage) bietet WhatsApp die Möglichkeit, Linkvorschauen zu deaktivieren. In anderen Apps wird die IP-Adresse jedes Mal geteilt, wenn eine Linkvorschau erstellt wird, ohne dass eine Deaktivierungsoption besteht. Der Sprecher äußert sein Unverständnis gegenüber Apple in Bezug auf diesen Aspekt.

Ende

Der Sprecher beendet das Video und hofft, dass er den Zuschauern helfen konnte, ihren Datenschutz bei WhatsApp zu erhöhen. Er bittet um ein positives Feedback und Kommentare, ob die Zuschauer die genannten Funktionen bereits kannten. Abschließend fordert er die Zuschauer auf, den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren Videos zu verpassen.

Watch the Video

Share

Stay Informed with Quality Articles

Discover curated summaries and insights from across the web. Save time while staying informed.

© 2024 BriefRead