Kurze Zusammenfassung
Das Video präsentiert und testet das CB-Funkgerät President George II. Coyote von funkfieber packt das Gerät aus, erklärt die technischen Details und demonstriert die Funktionen im Betrieb. Er hebt das Display, die Ausstattung und die USB-Schnittstelle hervor. Abschließend lobt er die Verarbeitung, den Klang und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Geräts.
- Vorstellung des President George II CB-Funkgeräts
- Detaillierte Erläuterung der Funktionen und technischen Daten
- Lob für Display, Ausstattung und USB-Schnittstelle
Auspacken und erster Eindruck [0:58]
Coyote packt das President George II CB-Funkgerät aus. Im Lieferumfang enthalten sind Aufkleber, eine Bedienungsanleitung, ein Handmikrofon mit Kanalwahltasten, ein Stromkabel, eine Halterung für die KFZ-Montage und eine Kleinteiletüte mit Gummifüßen, Schrauben, Sprengringen und einer Ersatzsicherung. Erwähnenswert ist, dass das Stromkabel bereits mit einem Powerpole-Stecker versehen ist. Coyote zeigt sich zufrieden mit dem Lieferumfang und dem ersten Eindruck des Geräts.
Anschlüsse und Inbetriebnahme [3:42]
Coyote schließt das Gerät an und zeigt die Anschlüsse auf der Rückseite: Antennenanschluss, Anschluss für externe Lautsprecher und die Stromversorgung. Er demonstriert das Einschalten und die ersten Töne des Geräts. Um Schäden zu vermeiden, verwendet er einen AT-100 Antennentuner zur Überwachung der Antenne.
Display und Funktionen [5:31]
Coyote lobt das Display des Geräts, das an Amateurfunkgeräte erinnert. Er erklärt die S-Anzeige und die RF-Gain-Einstellung. Besonders gefällt ihm der Retro-Look des Geräts. Er zeigt die USB-Buchse zum Laden von Smartphones und erklärt die Rauschsperre mit automatischer Funktion (ASC) für AM und FM. Die Tasten sind selbsterklärend, und er demonstriert die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung, die Memory-Funktion, die Scan-Taste, den Noise Blanker und die RF-Gain-Regelung.
Weitere Funktionen und Menüeinstellungen [8:57]
Coyote erklärt die Emergency-Taste für Kanal 9 und 19, die Monitor-Taste zum Aufheben der Rauschsperre und die Call-Taste für den Rufton. Er zeigt die Funktionstaste für Relaisbetrieb und die Clarify-Regler für die Feinabstimmung in SSB. Im Menü stellt er die Lichtstärke und Farbe des Displays ein und erklärt die Volt Protection und SWR Protection. Roger Beep und Tastenpieps können ebenfalls eingestellt werden. Er demonstriert die Ländereinstellung für die Kanalanzahl und hebt die Anzeige von Kanal, Frequenz und Spannung hervor.
Technische Daten und Unlock [13:06]
Coyote nennt die Maße (150 x 52 x 170 mm) und das Gewicht (1050 g) des Geräts. Er erwähnt, dass ein Hardware-seitiger Unlock für das 10- und 12-Meter-Band möglich ist, aber die Garantie erlischt. Das Display ist auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar.
Klangtest und Fazit [14:45]
Coyote führt einen Klangtest mit dem Gerät durch und dankt dem Highlander und Christian für die Mithilfe. Er demonstriert die Sprachqualität über den WebSDR. Abschließend lobt er das Gerät als "ziemlich nices CB-Funkgerät" mit tollem Display, guter Ausstattung und USB-Schnittstelle. Er erwähnt den Preis, der aber für die gebotene Leistung gerechtfertigt sei. Die Verarbeitung, Haptik und Optik werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Das Mikrofon mit den Up/Down-Tasten funktioniert einwandfrei. Coyote ist begeistert von dem Gerät und dankt Alex vom Radioshop für die Bereitstellung des Testgeräts.