Kurze Zusammenfassung
Dieses Video behandelt die neuen Funktionen von iOS 18.2, die sowohl in der EU als auch in den USA verfügbar sind. Es werden neue Funktionen für AirTags, die Musik-App, Safari, Sprachmemos und die Fotos-App vorgestellt. Die Apple Intelligence, die bildgenerierende Funktionen beinhaltet, ist in der EU erst im Frühjahr 2025 verfügbar.
- Neue Funktionen für AirTags, Musik-App, Safari, Sprachmemos und Fotos-App
- Apple Intelligence mit bildgenerierenden Funktionen ist in der EU erst im Frühjahr 2025 verfügbar
AirTags: Teilen von Standorten
In der "Wo ist"-App gibt es neue Funktionen für AirTags. Man kann jetzt den Standort eines AirTags nicht nur mit einer Person teilen, sondern auch mit mehreren Personen. Dies ist besonders nützlich, wenn man einen AirTag verloren hat oder den Gegenstand, an dem er befestigt ist. Man kann den Standort dann mit einer Fluglinie oder einer Person teilen, der man vertraut. Der Link zum Standort ist nur für eine begrenzte Zeit gültig.
Musik-App: Sprachsuche
Die Musik-App und die Apple TV-App bieten jetzt die Möglichkeit, mit natürlicher Sprache zu suchen. Man kann beispielsweise "Rockmusik aus dem Jahr 1980" eingeben und die App findet die entsprechenden Musikstücke. Die Suche ist jetzt deutlich einfacher und intuitiver.
Safari: Download-Verfolgung und Import/Export von Daten
Der Safari-Browser bietet jetzt eine Live-Aktivität, die den Fortschritt von Downloads anzeigt. Diese Aktivität ist sowohl im Browser als auch im Sperrbildschirm sichtbar. Außerdem kann man jetzt den Verlauf und die Website-Daten aus Safari exportieren und in andere Browser importieren. Dies ist besonders nützlich, wenn man den Browser wechseln möchte.
Safari: HTTPS als Standard
Safari verwendet jetzt standardmäßig HTTPS, wenn man eine Internetadresse eingibt. Dies sorgt für eine sichere Verbindung und schützt die Daten des Benutzers.
Sprachmemos: Layer Recording
Die Sprachmemos-App bietet jetzt die Möglichkeit, Layer Recording zu verwenden. Man kann beispielsweise ein Musikstück aufnehmen und dann eine weitere Tonspur darüber aufnehmen, z.B. Gesang. Die einzelnen Spuren können dann in anderen Softwarelösungen, wie z.B. Logic Pro, weiter bearbeitet werden.
Fotos-App: Videobearbeitung und Endlosschleife
Die Fotos-App bietet jetzt eine präzisere Videobearbeitung. Man kann sich Bild für Bild durch das Video bewegen und einzelne Bilder bearbeiten. Außerdem kann man die Endlosschleife für Videos deaktivieren, so dass sie nicht immer wieder von vorne starten.